Die Gesellschaft Schweiz-Chine
- organisiert » Anlässe
- publiziert Ruizhong » Alle letzten Ausgaben von Ruizhong
Siehe auch unsere Weblinks Schweiz-China.
News
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über unser Programm und unsere Aktivitäten.
Willkommen in Zürich für chinesische Studierende
Auch dieses Jahr hat die Association of Chinese Students and Scholars in Zurich (ACSSZ) am 9. September einen Willkommensanlass für neue Studierende aus China durchgeführt. [...]
Generalversammlung 2021
Sonntag, 29. August 2021 im Hotel Schweizerhof Luzern
Im Zentrum der Generalversammlung stand das Podiumsgespräch mit Adolf Ogi und Bernhard Russi zur Frage, ob die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking dazu führen, dass China sich zu einer bedeutenden Wintersportnation entwickelt. [...]
Newsletter der GSC – Nr. 01/2021
Nr. 01/2021 3. August 2021
Die On China Story: Wie ein Schweizer Sport Brand den Chinesischen Market erobert
Am 16. Juli lud die Gruppe Zürich 30 Mitglieder zu einem interaktiven Vortrag über den Markteintritt des Schweizer Turnschuh Herstellers in der Volksrepublik China ein. Bianca Pestalozzi, Geschäftsführerin On Asien, schilderte einerseits die aktuellen Trends im Bereich des Laufsportes im Land der Mitte [...]
Sino-Swiss Sustainability Forum on Urban Water Management
Am 13. Juli 2021 fand das zweite «Sino-Swiss Sustainability Forum on Urban Water Management» 第二届中瑞地方可持续发展论坛 im Swiss Re Centre for Global Dialogue statt. Der Anlass wurde unter dem Patronat der Gesellschaft Schweiz-China GSC und der China People’s Association for [...]
Der Mann, der China erfand – Auf den Spuren der Macht vom Ersten Kaiser bis Xi Jinping
Referat und Diskussion vom 4. Juni 2021 mit Prof. Dr. Daria Berg, Professorin für Chinesische Kultur und Gesellschaft an der Universität St.Gallen und Head of the Centre for Intercultural Competence am St. Gallen Institute of Management in Asia, Singapur.
Ruizhong – Nr 1/2021
Thema: Transformation städtischer und ländlicher Räume
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 1/2021 herunterladen.
Insight into Urban Asia: Guangzhou, Kunming, Singapore & Tokyo
"Das Programm enthält drei kurze Videos von Gfeller, ein mittellanges von Jäger und längeres Video von Oertli. [...]
Die China-Strategie der Schweiz – Erläuterungen von Herrn Botschafter Raphael Nägeli
Am 19. März 2021 wurde die neue China-Strategie des Bundesrates verabschiedet. Zum ersten Mal bekennt sich die Schweiz damit zu einer strategischen Ausrichtung in Bezug auf ein LandDamit wird die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China untermauert. [...]
Die GSC hat ihre Positionierung überarbeitet
Es ist nicht zu übersehen: China erfährt in der nationalen und internationalen Berichterstattung, aber auch durch Analysen und Einschätzungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Entwicklung Chinas zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht, das zunehmende Engagement von China im Klimaschutz oder der Umgang mit dem Corona-Virus werden dabei ebenso thematisiert, wie das Vorgehen gegenüber der muslimischen Minderheit der Uiguren, der Umgang mit den Demokratieaktivisten in Hong Kong oder der wachsenden Herausforderungen für Medienschaffende vor Ort. >>>
Online-Konzert zur Feier des Beginns des Jahres des Ochsen
Da die Section Romande der Gesellschaft Schweiz-China ihren traditionellen chinesischen Neujahrs-Aperitif nicht durchführen konnte, hat sie stattdessen ihren Mitgliedern zur Begrüssung des Beginns des Neujahrs des Ochsen am 12. Februar 2021 ein Online-Konzert mit dem Duo ASIMA 亚喜马 angeboten: Frau [...]
Porträt von Dr. Thomas WAGNER
Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Schweiz hat die Schweizerische Botschaft in Peking in chinesischer Sprache eine Serie über schweizerische Persönlichkeiten auf WeChat publiziert, die sich in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern besondere Verdienste erworben haben. Wir freuen uns, dass der Ehrenpräsident der Gesellschaft Schweiz-China, Thomas Wagner, in den Rahmen dieser Würdigungen mit einem Bericht auf Chinesisch aufgenommen worden ist. Er war 2000 – 2018 Präsident der Gesellschaft Schweiz-China.
Eine gute Gelegenheit, sich an einen aussergewöhnlichen "Parkour" und Einsatz zu erinnern.
Ruizhong – Nr 2/2020
Thema: Mittendrin im digitalen Zeitalter
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 2/2020 herunterladen.
Führung durch die Ausstellung „SEHNSUCHT NATUR“ in Zürich
Am Samstag, 7. November 2020 fand eine Führung für die Mitglieder der Gesellschaft Schweiz-China durch die Ausstellung "SEHNSUCHT NATUR – Sprechende Landschaften in der Kunst Chinas" im Museum Rietberg in Zürich statt. Frau Alexandra von Przychowski, Kuratorin des Museums für China, führte die Gruppe durch die Ausstellung. [...]
Vortrag und Führung zur Mang-Berg-Viper im Aquatis in Lausanne
Die Mitglieder der Sektion Romande der Gesellschaft Schweiz-China hatten die Gelegenheit am Samstag, den 31. Oktober 2020 im Aquatis Aquarium-Vivarium in Lausanne an einem absolut fesselnden Vortrag mit anschliessender Führung teilzunehmen. [...]
Generalversammlung 2020
Am Samstag, den 26. September 2020, fand im Seminarraum neben der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich die jährliche Generalversammlung der Gesellschaft Schweiz-China statt. [...]
Ankunft der GSC-Spendengüter
Nach einer sehr langen Wartezeit in der Zollabfertigung des internationalen Flughafens in Peking, konnte die chinesische Freundschaftsgesellschaft am Freitag, den 18. September 2020, die Covid-19-Spendengüter der Gesellschaft Schweiz-China endlich in Empfang nehmen und an folgende 16 Städte und Provinzen weitersenden: [...]
SRSSC – Generalversammlung und Konferenz
Die Hauptversammlung der Sektion Romande fand am Montag, den 31. August 2020 in Lausanne statt. [...]
Maskenspende aus Jinan
Am Montag, den 31. August 2020, erhielt das Sekretariat der Gesellschaft Schweiz-China eine Covid-19-Spende von 4000 klinischen Atemschutzmasken der Stadt Jinan. [...]
Dokumentarfilm „Heidi in China“
Dieser Dokumentarfilm unter der Regie von François YANG war Anlass für zwei Previews, die am Donnerstag, dem 25. Juni 2020, im City Club of Pully in Anwesenheit des Regisseurs und seiner Mutter Heidi nacheinander organisiert wurden.