Sino-Swiss Sustainability Forum on Urban Water Management
Am 13. Juli 2021 fand das zweite «Sino-Swiss Sustainability [...]
Am 13. Juli 2021 fand das zweite «Sino-Swiss Sustainability [...]
Referat und Diskussion vom 4. Juni 2021 mit Prof. Dr. Daria Berg, Professorin für Chinesische Kultur und Gesellschaft an der Universität St.Gallen und Head of the Centre for Intercultural Competence am St. Gallen Institute of Management in Asia, Singapur.
Thema: Transformation städtischer und ländlicher Räume
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 1/2021 herunterladen.
"Das Programm enthält drei kurze Videos von Gfeller, ein mittellanges von Jäger und längeres Video von Oertli. [...]
Am 19. März 2021 wurde die neue China-Strategie des Bundesrates verabschiedet. Zum ersten Mal bekennt sich die Schweiz damit zu einer strategischen Ausrichtung in Bezug auf ein LandDamit wird die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China untermauert. [...]
Am 19. März 2021 wurde die neue China-Strategie des Bundesrates verabschiedet. Zum ersten Mal bekennt sich die Schweiz damit zu einer strategischen Ausrichtung in Bezug auf ein LandDamit wird die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China untermauert. [...]
Es ist nicht zu übersehen: China erfährt in der nationalen und internationalen Berichterstattung, aber auch durch Analysen und Einschätzungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Entwicklung Chinas zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht, das zunehmende Engagement von China im Klimaschutz oder der Umgang mit dem Corona-Virus werden dabei ebenso thematisiert, wie das Vorgehen gegenüber der muslimischen Minderheit der Uiguren, der Umgang mit den Demokratieaktivisten in Hong Kong oder der wachsenden Herausforderungen für Medienschaffende vor Ort. >>>
Da die Section Romande der Gesellschaft Schweiz-China ihren traditionellen chinesischen [...]
Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Schweiz hat die Schweizerische Botschaft in Peking in chinesischer Sprache eine Serie über schweizerische Persönlichkeiten auf WeChat publiziert, die sich in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern besondere Verdienste erworben haben. Wir freuen uns, dass der Ehrenpräsident der Gesellschaft Schweiz-China, Thomas Wagner, in den Rahmen dieser Würdigungen mit einem Bericht auf Chinesisch aufgenommen worden ist. Er war 2000 – 2018 Präsident der Gesellschaft Schweiz-China.
Eine gute Gelegenheit, sich an einen aussergewöhnlichen "Parkour" und Einsatz zu erinnern.
Thema: Mittendrin im digitalen Zeitalter
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 2/2020 herunterladen.