Asiatische Gäste – Fluch oder Segen?
Referat von Jürg STETTLER, Direktor des Instituts für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern
Bern, 20. Januar 2020
Referat von Jürg STETTLER, Direktor des Instituts für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern
Bern, 20. Januar 2020
Da die Section Romande der Gesellschaft Schweiz-China ihren traditionellen chinesischen [...]
Es ist nicht zu übersehen: China erfährt in der nationalen und internationalen Berichterstattung, aber auch durch Analysen und Einschätzungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Entwicklung Chinas zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht, das zunehmende Engagement von China im Klimaschutz oder der Umgang mit dem Corona-Virus werden dabei ebenso thematisiert, wie das Vorgehen gegenüber der muslimischen Minderheit der Uiguren, der Umgang mit den Demokratieaktivisten in Hong Kong oder der wachsenden Herausforderungen für Medienschaffende vor Ort. >>>
Spendenaufruf
Der Vorstand der Gesellschaft Schweiz-China hat beschlossen, eine Unterstützungsaktion zu starten, um vor Ort dringend benötigte medizinischen Ausrüstung für die Behandlung und Bekämpfung des Coronavirus zu beschaffen. Wir würden es sehr schätzen, wenn Sie die Aktion mit einer Spende unterstützen!
Weitere Details finden Sie in unserem Schreiben (auch in französisch erhältlich).
Am 19. März 2021 wurde die neue China-Strategie des Bundesrates verabschiedet. Zum ersten Mal bekennt sich die Schweiz damit zu einer strategischen Ausrichtung in Bezug auf ein LandDamit wird die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China untermauert. [...]
Referat von Felix KAMER, Vice President Huawei Schweiz Bern, 9. März 2020
"Das Programm enthält drei kurze Videos von Gfeller, ein mittellanges von Jäger und längeres Video von Oertli. [...]
Thema: 75 Jahre Gesellschaft Schweiz-China
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 1/2020 herunterladen.
Thema: Transformation städtischer und ländlicher Räume
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 1/2021 herunterladen.
Der im Februar 2020 lancierte Spendenaufruf unserer Gesellschaft war ein voller Erfolg. Es kamen insgesamt CHF 30’000.- an Mitgliederspenden zusammen. [...]