SRSSC – Generalversammlung und Konferenz
Die Hauptversammlung der Sektion Romande fand am Montag, den 31. August 2020 in Lausanne statt. [...]
Die Hauptversammlung der Sektion Romande fand am Montag, den 31. August 2020 in Lausanne statt. [...]
Nach einer sehr langen Wartezeit in der Zollabfertigung des internationalen [...]
Am Samstag, den 26. September 2020, fand im Seminarraum neben der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich die jährliche Generalversammlung der Gesellschaft Schweiz-China statt. [...]
Die Mitglieder der Sektion Romande der Gesellschaft Schweiz-China hatten die Gelegenheit am Samstag, den 31. Oktober 2020 im Aquatis Aquarium-Vivarium in Lausanne an einem absolut fesselnden Vortrag mit anschliessender Führung teilzunehmen. [...]
Am Samstag, 7. November 2020 fand eine Führung für die Mitglieder der Gesellschaft Schweiz-China durch die Ausstellung "SEHNSUCHT NATUR – Sprechende Landschaften in der Kunst Chinas" im Museum Rietberg in Zürich statt. Frau Alexandra von Przychowski, Kuratorin des Museums für China, führte die Gruppe durch die Ausstellung. [...]
Thema: Mittendrin im digitalen Zeitalter
Die gedruckte Version wird unseren Mitgliedern wie immer per Post zugeschickt.
Nr 2/2020 herunterladen.
Aus Anlass des 70jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Schweiz hat die Schweizerische Botschaft in Peking in chinesischer Sprache eine Serie über schweizerische Persönlichkeiten auf WeChat publiziert, die sich in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern besondere Verdienste erworben haben. Wir freuen uns, dass der Ehrenpräsident der Gesellschaft Schweiz-China, Thomas Wagner, in den Rahmen dieser Würdigungen mit einem Bericht auf Chinesisch aufgenommen worden ist. Er war 2000 – 2018 Präsident der Gesellschaft Schweiz-China.
Eine gute Gelegenheit, sich an einen aussergewöhnlichen "Parkour" und Einsatz zu erinnern.
Referat von Jürg STETTLER, Direktor des Instituts für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern
Bern, 20. Januar 2020
Da die Section Romande der Gesellschaft Schweiz-China ihren traditionellen chinesischen [...]
Es ist nicht zu übersehen: China erfährt in der nationalen und internationalen Berichterstattung, aber auch durch Analysen und Einschätzungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Entwicklung Chinas zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht, das zunehmende Engagement von China im Klimaschutz oder der Umgang mit dem Corona-Virus werden dabei ebenso thematisiert, wie das Vorgehen gegenüber der muslimischen Minderheit der Uiguren, der Umgang mit den Demokratieaktivisten in Hong Kong oder der wachsenden Herausforderungen für Medienschaffende vor Ort. >>>